der Aufruhr

der Aufruhr
- {combustion} sự đốt cháy, sự cháy - {commotion} - {confusion} sự lộn xôn, sự hỗn độn, sự rối loạn, sự hỗn loạn, sự mơ hồ, sự mập mờ, sự rối rắm, sự lẫn lộn, sự nhầm lẫn, sự bối rối, sự ngượng ngập, sự xấu hổ, nhuộng confusion!) chết tiệt! - chết toi! - {disorder} sự mất trật tự, sự bừa bãi, sự lộn xộn, sự náo loạn, sự khó ở - {excitement} sự kích thích, sự kích động, tình trạng bị kích thích, tình trạng bị kích động, sự nhộn nhịp, sự náo động, sự sôi nổi - {ferment} men, con men, sự lên men, sự khích động, sự vận động, sự xôn xao - {mutiny} cuộc nổi dậy chống đối, cuộc nổi loạn, cuộc binh biến - {rebellion} cuộc phiến loạn, sự chống lại - {revolt} cuộc nổi dậy, cuộc khởi nghĩa, sự ghê tởm - {riot} sự tụ tập phá rối, cuộc dấy loạn, sự phóng đãng, sự trác táng, sự ăn chơi hoang toàng, cuộc chè chén ầm ĩ, cuộc trác táng ầm ĩ, sự quấy phá ầm ĩ, sự lung tung, sự đánh hơi lung tung - sự theo vết lung tung - {sedition} sự xúi giục nổi loạn, sự nổi loạn, sự dấy loạn - {stir} nhà tù, trại giam, sự khuấy, sự quấy trộn, sự chuyển động, sự cời, sự huyên náo - {tumult} sự ồn ào, sự om sòm, tiếng ồn ào, sự xáo động - {turmoil} - {turn-up} cổ, vành, gấu, lá bài bắt cái, sự ẩu đả - {unrest} tình trạng không yên ổn, tình trạng náo động, sự không yên tâm, sự băn khoăn, sự lo âu - {uproar} tiếng om sòm = der Aufruhr [gegen] {revolt [against]}+ = Aufruhr stiften {to riot}+ = in Aufruhr sein {to be up}+ = in Aufruhr versetzen {to revolutionize}+ = sich am Aufruhr beteiligen {to riot}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Aufruhr in den Cevennen — Ludwig Tieck *1773 †1853 Der Aufruhr in den Cevennen ist eine Novelle in vier Abschnitten von Ludwig Tieck, deren erster und zweiter Abschnitt 1826 bei Reimer in Berlin erschien. Der junge Edmund von Beauvais wendet sich vom eifrigen Katholiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aufruhr um den Junker Ernst — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Der Aufruhr um den Junker Ernst ist eine historische Erzählung von Jakob Wassermann. Im Winter 1925/26 geschrieben, erschien die Novelle im Frühjahr 1926 im Berliner S. Fischer Verlag. Junker Ernst gewinnt während… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufruhr, der — Der Aufruhr, des es, plur. doch sehr selten, die e, das Abstractum von aufrühren. 1) Eigentlich eine heftige Bewegung mehrerer aus Widersetzlichkeit gegen die rechtmäßige Obrigkeit, gewaltsame Vertheidigung mehrerer des Ungehorsams gegen die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufruhr — der Aufruhr, e (Mittelstufe) gewaltsamer Protest gegen die Staatsgewalt Beispiel: Der Aufruhr wurde blutig niedergeschlagen. Kollokation: in Aufruhr geraten der Aufruhr (Aufbaustufe) eine sehr starke Erregung Synonyme: Aufregung, Wallung Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Aufruhr — Polizeikräfte lösen in Frankreich einen Aufruhr am 1. Mai 1891 auf Aufruhr bedeutet eine Aktion einer größeren Menschenmenge gegen eine bestehende Ordnung in Form von Auflehnung und Zusammenrottungen insbesondere gegen die Staatsgewalt.[1] Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufruhr — (Seditio, Tumultus, Rebellio), im weitesten Sinne jedes eigenmächtige offene Auftreten mehrerer Unterthanen wider die bestehende Obrigkeit, um wider den kundgegebenen Willen ihrer Organe eigene willkürliche Forderungen durchzusetzen. Durch den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufruhr — (Aufstand, Seditio, Tumultus), im weitern Sinn oft als gleichbedeutend mit Empörung, Tumult und Auflauf gebraucht für jede öffentliche Widersetzung und Auflehnung gegen die verfassungsmäßige Obrigkeit; in der strafrechtlichen Bedeutung des Wortes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufruhr — Aufruhr, Zusammenrottung mehrerer Personen, bei der gegen die gesetzliche Tätigkeit der Organe der öffentlichen Autorität gewaltsame Selbsthilfe geübt wird; bei längerer Dauer wird der A. zur Empörung oder Rebellion. Er wird nach dem Deutschen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aufruhr — ist der von Mehreren ausgehende gewaltsame Widerstand gegen die Anordnungen der rechtmäßigen Obrigkeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”